Bauernboerse.com

Datenschutzerklärung

BauernBoerse.com freut sich, dass Sie sich für unsere Website interessieren und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund wenden wir äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen Auskunft darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten und welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Verantwortliche Stelle:
HTWsystems Helga Weber, Am Fuchsenbrunnen 2, 92289 Ursensollen

Personenbezogene Daten
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So etwa Name, Post-Adresse, e-Mail Adresse aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse eines Computers.
Wir erheben und verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden in folgenden Fällen:
• Nutzung des Suchauftrags und des Kontaktanfrageformulars
• Versenden von Exposés, Merkzetteln oder Empfehlungen
• Registrierung als privater oder gewerblicher Nutzer
• Nutzung der Zahlungsart "E-Mail-Rechnung"
• Versenden des Online-Kontaktformulars an uns
• Abonnements von Newslettern und das Versenden von Newslettern und Mailings
• Zusendung von weitergehenden Informationen
• Einträge in Foren, Communities und Kommentarfunktionen
Je nachdem, welche Dienste in Anspruch genommen werden, werden ggf. Name, Anschrift, Geschlecht bzw. Anrede, Geburtsdatum, Kundennummer, Telefonnummer, Faxnummer, Bankverbindung, Rechnungsadresse, Zahlungsart und E-Mail-Adresse erhoben und gespeichert. Bei elektronischen Zahlungsverfahren können die erforderlichen Daten gemäß dem jeweiligen Verfahren erhoben und gespeichert werden.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung, im Rahmen einer Kontaktanfrage oder Bestellung unseres Newsletters diese Daten freiwillig mitteilen.
Bei jeder Anforderung einer Datei auf den unseren Webseiten werden standardmäßig automatisch folgende Zugriffsdaten gespeichert:
• die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• der Name der Datei
• das Datum und die Uhrzeit der Anforderung der übertragenen Datenmenge
• der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
• eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers/Browserversion und Betriebsystems
Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen ausschließlich, um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Websites zu verbessern und ggf. technische Probleme auf unserer Website frühzeitig zu erkennen. Weiterhin werden diese automatisch gespeicherten Daten zu internen statistischen Zwecken ausgewertet.
Die Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Auch wird keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen vorgenommen.

Einwilligung 
Soweit auf unserer Website die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, bitten wir Sie, für sich selbst zu prüfen, welche Daten Sie uns gegenüber preisgeben möchten. Bei Feldern, die als Pflichtfelder gekennzeichnet sind, benötigen wir zwingend Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Auftrages oder Ihrer Bestellung.
Wir sind gemäß den Vorgaben des Telemediengesetzes verpflichtet, eine von Ihnen erteilte (elektronische) Einwilligung zur Erhebung oder Verwendung personenbezogener Daten zu protokollieren. Auf Wunsch können Sie jederzeit, den Inhalt der (elektronischen) Einwilligung abrufen und die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Bedarf schreiben Sie bitte an:
HTWsystems Helga Weber, Am Fuchsenbrunnen 2, 92289 Ursensollen oder per e-Mail an info@bauernboerse.com.
Wir erheben und verwenden nur die Daten, die wir benötigen, damit Sie an einem Dienst teilnehmen können. Sollten Sie Ihre Zustimmung nicht geben oder eine solche widerrufen, bitten wir um Verständnis, dass Sie an dem jeweiligen Dienst nicht teilnehmen können.
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich zuvor in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Wenn Sie sich einen elektronischen Newsletter bestellt haben, wird Ihre E-Mail Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten / Zweckbindung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie uns die Daten mitgeteilt haben.

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern die Weitergabe nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. In keinem Fall werden wir die erhobenen Daten an Dritte verkaufen oder Dritten in anderer Form zur Nutzung überlassen oder anderweitig vermarkten.

Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet worden sind. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Unsere Partner wurden von uns sorgfältig ausgewählt und sind uns gegenüber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Datenverarbeitung zum vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten sowie zur Beachtung unseres eigenen Datenschutzstandards verpflichtet.

Veränderung und Löschung persönlicher Daten bei bestehendem Kundenaccount
Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Daten jederzeit im Bereich „Meine BauernBoerse“ – unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Passwortes – einzusehen, zu bearbeiten und zu löschen.

Für den Fall, dass Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, bieten wir Ihnen einen speziellen Service: In der Rubrik „Anmelden“ finden Sie einen Link „Kennwort vergessen?“, der Sie zu einem Formular führt, welches Sie bitte ausgefüllt und unter Angabe Ihrer bei uns bekannten E-Mail-Adresse, unter der Sie Ihr Konto in unserem Shop angelegt haben an uns senden. Klicken Sie danach auf "Weiter" und wir senden Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link.

Wir übersenden Ihnen sodann umgehend ein Ersatzpasswort an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihr Passwort nicht an Dritte weitergeben sollten. Ferner sollten Sie sich aus Ihrem persönlichen Konto über den Link „Abmelden“ ausloggen.

Verwendung von Cookies

Zur Erleichterung der Benutzung unserer Webseite und zur Werbung benutzen wir sogenannte Cookies. "Cookies" sind kleine Informationen, die von Ihrem Browser temporär auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden und für die Benutzung unserer Webseite erforderlich sind. So dienen die in den Cookies enthaltenen Informationen der Sitzungssteuerung, insbesondere der Verbesserung der Navigation und ermöglichen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browsersitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (so genannte Sitzungscookies). Andere Cookies (sogenannte dauerhafte Cookies) verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Die von uns verwendeten Cookies speichern keine personenspezifischen Informationen. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert.
Durch Änderung der Einstellungen an Ihrem Internet-Browsers können Sie allerdings „Cookies“ blockieren.
Ein generelles Abschalten von Cookies ist nicht immer empfehlenswert, da temporäre Cookies durchaus ihre Berechtigung haben und u.U. andere Webseiten auf diese Funktion angewiesen sind. Stattdessen bietet es sich an, die Cookies automatisiert am Ende einer Sitzung löschen zu lassen. Dabei wird die Löschung durchgeführt, sobald der Browser komplett beendet wird, was durchaus mehrmals am Tag geschehen kann.
Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies auch jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien über den Browser entfernen.

Bestellung eines Newsletters und jederzeitige Widerrufsmöglichkeit
Sofern Sie den von uns möglicherweise angebotenen elektronischen Newsletter bestellen, benötigen wir von Ihnen nur eine gültige E-Mail-Adresse. Wir verwenden für den elektronischen Newsletterversand das Double Opt-In-Verfahren. Das heißt, wir werden Ihnen erst dann elektronische Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Anmeldung nach Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse über eine von uns zugesendete E-Mail und einen darin enthaltenen Link bestätigen. Damit soll sichergestellt werden, dass nur Sie selbst sich als Nutzer der angegebenen E-Mail-Adresse bei dem elektronischen Newsletter-Dienst anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah zur Übersendung der E-Mail durch uns erfolgen, da andernfalls Ihre Anmeldung und E-Mail-Adresse in unserer Datenbank gelöscht wird. Bis zu einer Bestätigung durch Sie, nimmt unser Newsletter-Dienst keine weiteren Anmeldungen unter dieser E-Mail-Adresse entgegen.

Nur so können wir auch in Ihrem Interesse gewährleisten, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters auch einverstanden sind. Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Adressdaten bzw. Ihrer E-Mail-Adresse sowie zu deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Newsletterabmeldung befindet sich am Ende eines jeden Newsletters ein entsprechender Link.

Die Sicherheit Ihrer Daten
Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt, um sie vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und organisatorischer Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten der BauerBoerse.com gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten

 Verwendung von Google Diensten
Google-Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine
Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Sie können die Installation der Cookies
auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. (siehe auch
https://www.datenschutzzentrum.de/tracking/schutz-vor-tracking.html).
Sie können auch mit folgendem Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) eine
Software (Google Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics) herunter laden, welche das Sammeln von Daten durch Google-Analytics verhindert.

Google Conversion Tracking
Wir nutzen Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Besuchen Sie Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein individuelles Cookie, welches nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden kann. Die eingeholten Informationen dienen dazu, Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. AdWords-Kunden erfahren damit die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie
erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen, etwa indem Sie in Ihrem Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies deaktivieren. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

Google AdSense
Wir nutzen Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) um Werbung zu schalten. Dabei speichert Ihr Browser unter Umständen ein von Google oder von Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch kleine Grafiken, durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder die Grafiken erzeugten
Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden an Google übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IPAdresse wird nach eigenen Angaben von Google nicht mit anderen von Google
gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige der genannten Grafiken verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies deaktivieren.

Google Remarketing
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Webseite im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Webseitebesuchers speichert dazu „Cookies“ auf Ihren Gerät. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen oder indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies deaktivieren.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen oder indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies deaktivieren.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Einbettung von YouTube Videos
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Auf unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google+ Plugins (z.B. „+1“-Button)
Auf unseren Webseiten werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von
Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html .
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unseren Webseiten sind Links auf das externe soziale Netzwerk “Facebook” enthalten und es werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo, den “I Like-Button” (”Gefällt mir” bzw “Share this on Facebook“ oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, die ein solches Plugin enthalten, so stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besuchen. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/ ).

Verwendung von Pinterest Plugins
Auf unseren Webseiten verwenden wir Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA ("Pinterest") betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält und darauf klicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Pinterest-Server hergestellt. Pinterest kann dadurch Information erhalten, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Webseite besucht haben. Wenn Sie den “Pin it” Button anklicken während Sie mit Ihrem Pinterest Benutzerkonto bei Pinterest eingeloggt sind, können Sie Inhalte auf dieser Webseite in das Pinterest-Netzwerk teilen. Dadurch kann Pinterest den Besuch dieser Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

Verwendung von LinkedIn
Unsere Webseite nutzt Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA) im Folgenden „LinkedIn“ genannt. Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bei jedem Abruf einer unserer Webseiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Verwendung von Twitter Plugins (z.B. „Twittern“-Button)
Auf unseren Webseiten werden gegebenenfalls sog. Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button bestätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: unter https://twitter.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Verwendung von Xing-Plugins
Unsere Seite verwendet teilweise auch den Share-Button des Netzwerks XING (XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg („XING“)). Beim Aufruf unserer Webseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu den Servern von XING aufgebaut. XING speichert keine personenbezogenen Informationen über Nutzer, die unserer Webseite aufgerufen haben. Die IP-Adresse wird nach unseren Informationen nicht von XING gespeichert. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem XING Share-Button statt.
Eine zusammenfassende Darstellung der Funktionalitäten und Datenschutzhinweise zum Share-Buttons finden Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

Kontakt / Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, sich unentgeltlich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen und nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. In diesem Fall genügt es, eine E-Mail mit dem konkreten Auskunfts- , Berichtigungs-, Löschungs- oder Sperrwunsch an info@bauernboerse.com zu senden oder kontaktieren Sie uns unter dem im Impressum angegebenen Daten.
Sofern Sie in die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an service@bauernboerse.com oder per Post an HTWsystems Helga Weber, Am Fuchsenbrunnen 2, 92289 Ursensollen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Stand: 27.02.2020